Taizé

Nacht der Lichter – Taizé Andacht

Wir laden ein zur Nacht der Lichter am Sonntag, 25. Juni 2023, 21.00 Uhr Alexanderskirche.

Am 25. Juni soll die Nacht der Lichter um 21.00 Uhr in der Alexanderskirche beginnen und anschließend gibt es noch ein Beisammensein rund um ein Johannes-Feuer vor der Alexanderskirche.

Das Thema kurz nach dem längsten Tag des Jahres soll dann auch „Johannes“ sein, bzw. die Entwicklung, die von seiner Person hin zu Jesus zu beobachten ist, weg von einer zerknirschten Buße hin zu einer befreiten Spiritualität.

Wer gerne in den Mail-Verteiler aufgenommen werden möchte, schreibe mir bitte eine entsprechende Mail (Bitte anklicken).

Foto: Alessa Holighaus

Exomologisthe – Aufnahme vom 25. Oktober 2020

Hier die Aufzeichnung der Nacht der Lichter am 25. Oktober 2020 (Bitte anklicken).

Zwei Mal im Jahr feiern wir in der Alexanderskirche die Nacht der Lichter. Licht und Stille, Gesänge, die tief berühren. Das sind die Zugänge zu einer Kraftquelle, an die sich jeder anschließen kann: der gestresste Mensch der Moderne, genauso wie der Einsame. Dort geschieht die Begegnung mit Gott.
Nach dem offiziellen Teil kann jede*r zum „Offenen Singen“ bleiben und weiter die Melodien in sich wirken lassen. Außerdem sind Sie alle im Anschluss herzlich zu Tee und Knabbereien eingeladen. Dabei ergeben sich immer tolle Gespräche!

Es gibt die außerdem Möglichkeit die Nacht der Lichter mit vorzubereiten. Besonders die vier Chorproben vom Taizé-Projekt-Chor vorher sind bisher immer gut besucht. Jede*r  kann mitsingen, es gibt kein Konzert, sondern der Chor sitzt während der Nacht der Lichter beieinander, um stimmig zu singen und damit die Gemeinde in ihrem Gesang zu tragen. Die Gesänge sind einfach zu erlernen, deshalb machen schon die Proben große Freude!

Wir heißen alle, völlig unabhängig von Konfessionen, bei der Nacht der Lichter und auch beim Projekt-Chor herzlich willkommen! 

Die Lieder werden von Heike Sifft am Klavier eingeübt, Instrumentalisten sind herzlich willkommen.

Die Termine der Proben werden rechtzeitig veröffentlicht.

Kontakt: Pfarrer Sifft